Zivilschutz: Warum die Vorbereitung auf den Ernstfall stockt

Kartons mit Feldbetten stehen auf Paletten aufgereiht. | WDR

Mit der wachsenden Bedrohung wird auch der Zivilschutz immer wichtiger. Zeltstädte sollen bei Katastrophen oder Krieg Tausenden Menschen Unterschlupf bieten. Doch der Aufbau verläuft mühsam – warum? Von Jens Eberl.[mehr]

  • Related Posts

    Migration – Nächster Flieger aus Afghanistan und Flüchtlinge in Allgäuer Idylle

    Die versprochene Aufnahme von Afghaninnen und Afghanen geht weiter. Ein weiterer Flieger ist auf dem Weg nach Deutschland. Sehen Sie hier ein WELT Spezial zum Thema Migrationspolitik. Sehen Sie hier…

    Klage von Eltern scheitert – keine Befreiung vom Schulschwimmen aus religiösen Gründen

    In Freiburg wollten christliche Eltern ihr Kind aus religiösen Gründen vom Schwimmunterricht befreien lassen. Doch ihre Klage scheiterte. Es gelte der staatliche Erziehungsauftrag.