CDU und AfD: Hunderte Prominente unterschreiben offenen Brief gegen Zusammenarbeit
Rund 370 Kulturschaffende kritisieren das Abstimmungsverhalten der Union als Zäsur in der deutschen Politik. Unter ihnen sind Daniel Brühl, Jella Haase, Karoline Herfurth, Sabrina Setlur, Joko Winterscheidt und Bela B.
Elon Musk: Polizei hält Protestaktion an Tesla-Fabrik nun für echt
Aktivisten projizieren Elon Musks umstrittene Geste an die Wand der Teslafabrik in Grünheide: Auch die Polizei geht nun davon aus, dass der Protest tatsächlich stattgefunden hat. Es wird ermittelt –…
Alice Cooper über drogenfreies Leben: »Man muss nicht high sein, um ein Rocker zu sein«
Rock-Ikone Alice Cooper ist der Meinung, dass Rocker nicht zwingend exzessiv Alkohol und Drogen konsumieren müssen. Der 76-Jährige blickt auf 42 Jahre Abstinenz zurück – allerdings gibt es hinter der…
Speyer: Deutsches Paar tötete ukrainische Geflüchtete, um ihr Neugeborenes zu stehlen
Ryta Rasas und ihre Mutter Maryna flohen aus der Ukraine, in Deutschland bekam Ryta ein Baby. Wenige Monate später fand die Polizei die Leichen der beiden Frauen. Unser Reporter hat…
Marianne Faithfull ist tot: Diese Stimme, in der ihr ganzes Leben mitklang – Nachruf
Dass sie mal Muse der Rolling Stones gewesen war, langweilte sie irgendwann nur noch. Marianne Faithfull war Junkie und Künstlerin. Je älter sie wurde, desto besser ging es ihr wohl.
Renée Zellweger über »Bridget Jones«: Verlust von Mr. Darcy persönlich getroffen
Da half auch keine Schokolade zum Frühstück: Der Verlust ihrer fiktionalen Leinwandliebe traf »Bridget Jones«-Darstellerin Renée Zellweger offenbar persönlich. Colin Firth nahm das Ende seines Charakters hingegen mit Humor.
»Emilia Pérez«-Star Karla Sofía Gascón entschuldigt sich für rassistische und islamophobe Tweets
Der Islam sei unvereinbar mit »europäischen Werten«, die Oscars würden einem »afro-koreanischen Festival« ähneln: »Emilia Pérez«-Star Karla Sofía Gascón hat sich für frühere rassistische Tweets entschuldigt.
»Tatort« aus Dresden: »Herz der Dunkelheit« mit Karin Hanczewski
Keine andere Kommissarin erlebte Folter und Terror wie sie. Nun wird Karin Hanczewski als Karin Gorniak in ihren letzten und schmerzvollsten Einsatz geschickt, zu Mordermittlungen unter grantigen Halbwüchsigen.
Roman »In ihrem Haus« von Autorin Yael van der Wouden: Gefangen in der Erinnerung
Aus Hass wird Anziehung: Die niederländische Autorin Yael van der Wouden sprang mit ihrem Debütroman »In ihrem Haus« direkt auf die Shortlist des Booker Prize. Ihr Porträt einer rätselhaften jungen…
Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird nach jahrelangen Verhandlungen reformiert
Tief in der Nacht hat der Bundestag die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz verabschiedet. Für deren Leitung habe man ein »zeitgemäßes Modell« gefunden, sagt die designierte neue Präsidentin.