Das große Kanzlerduell von WELT und BILD

Zum großen Showdown des Wahlkampfs kommt es am Mittwoch, 19. Februar, um 20:15 Uhr auf WELT TV. Beim Kanzlerduell, das WELT gemeinsam mit BILD veranstaltet, treffen Bundeskanzler Olaf Scholz und…

Hannover-Burgdorf siegt trotz Leipziger Aufholjagd – Die Highlights im Video

Die TSV Hannover-Burgdorf feiert einen knappen Sieg über den SC DHfK Leipzig. Die Recken setzen sich zwar zwischenzeitlich mit sechs Toren Vorsprung ab, müssen aber trotzdem bis zum Schluss um…

Nach 20 Jahren bricht Eisenach den Lemgo-Fluch – Die Highlights im Video

Der ThSV Eisenach startet mit einem Sieg gegen Lemgo Lippe in die Rückrunde und gewinnt damit erstmals nach 20 Jahren wieder gegen seinen Angstgegner. Trotz starken Auftritts der Eisenacher entscheidet…

Füchse Berlin überrollen Schlusslicht Potsdam – Die Highlights im Video

Die Füchse Berlin kehren mit einem Kantersieg gegen den 1. VfL Potsdam aus der WM-Pause zurück und verteidigen damit den zweiten Tabellenplatz. Im Spiel gegen das Schlusslicht fallen ebenso schöne…

„Die Nerven der Geisel-Familien liegen total blank“

Israel-Korrespondentin Prof. Dr. Gisela Dachs spricht über die aktuellen Entwicklungen: Eine große Sorge sei die lange Dauer des Freilassungsprozesses, wenn bei jedem Austausch nur zwei bis drei Geiseln freigelassen werden…

Marktbericht: DAX erstmals über 22.000 Punkte gestiegen

Der DAX lässt sich in seinem Rekordlauf auch durch die neu eingeführten US-Zölle nicht aufhalten. Erstmals in seiner Geschichte hat der deutsche Leitindex die Marke von 22.000 Punkten überschritten.[mehr]

Abrechnung zum Abschied – So war die letzte Generaldebatte im Bundestag

Es war eine Generaldebatte im Zeichen des Wahlkampfs: Zwischenrufe, viel Unruhe und Gelächter. Der Bundestag zwischen Abrechnung und Abschied. Von Torben Ostermann.[mehr]

Berichterstattung über Aminis Tod: Journalistinnen begnadigt

Die iranischen Journalistinnen Hamedi und Mohammadi gehörten zu den ersten, die über den Tod Aminis berichteten. Das Regime reagierte mit Haftstrafen. Seit einem Jahr waren sie auf freiem Fuß. Nun…

Wie Frauen in der Wissenschaft um Anerkennung kämpfen

In der Vergangenheit wurden Frauen in der Wissenschaft systematisch übergangen, ihre Mitarbeit oft nicht namentlich benannt. Auch heute noch wird es Frauen in der Forschung häufig nicht leicht gemacht –…

Abtreibungsparagraf 218 bleibt – die Debatte geht weiter

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig – und bleiben es. Ein Ende des Strafrechtsparagrafen 218 scheitert in dieser Wahlperiode. Die Gründe: Emotionen, Moral und mögliche Machtoptionen. Von Sarah Beham.[mehr]