Koalitionsvertrag: Doch wieder eine Vorratsdatenspeicherung?

Auf einem Computerbildschirm ist der Schriftzug

Die neue Regierungskoalition will die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erweitern. So sollen künftig IP-Adressen für drei Monate auf Vorrat gespeichert werden. Ist das rechtlich überhaupt möglich? Von C. Kehlbach und F. Bräutigam.[mehr]

  • Related Posts

    Das sagt Bayerns Präsident zur Causa Thomas Müller und zum BVB-Spiel

    Es gibt einige Unruheherde beim FC Bayern. Der nicht verlängerte Vertrag von Thomas Müller, die Hinspiel-Pleite in der Champions League und nun auch noch der Punktverlust gegen den BVB. Zu…

    Ukraine meldet 32 Tote nach Angriff auf Sumy – Selenskyj nennt Russland „Abschaum“

    Sumy wird von einem schweren, tödlichen Angriff erschüttert: Zwei ballistische Raketen schlugen im Zentrum ein. Präsident Selenskyj reagierte mit Wut – und verlangt eine internationale Reaktion. Empörung äußerten sowohl die…